„kilts and castles“ Schottland – Single Track Roads –
von Marco Hanstein (Teilnehmer)
Ende April 2013 starteten wir zu einer neuen Reise mit TC Offroad-Trekking und 4×4-Experience nach Schottland.
Da wir mit der Fähre von Amsterdam nach Newcastle übersetzten, startete unser Trip am Freitag Abend mit einer Anfahrt bis zur holländischen Grenze. Gleich hinter der Grenze wurden wir lauthals von den Niederländern empfangen: “Dolles Auto, dolle Farbe, super doll – ihr müsst bis Dienstag zum Königstag bleiben…” Das passte natürlich nicht in unseren Plan. Am Samstag früh sagten wir der Navigation “Schöne Route” und tatsächlich erlebten wir eine wunderbare Fahrt durch das für uns noch unbekannte Holland. Interessante Architekturen und endlose Weiten brachten uns zum staunen und schmunzeln.
Gegen Nachmittag erreichten wir die Fähre und trafen uns mit unserem Scout Michael Ortner und dem Reisefotografen Mike Christian, sowie den ersten anderen Teilnehmern dieser Reise.Die Fährfahrt verlief ruhig und wir erreichten planmäßig am Samstag vormittag Newcastle. Dort warteten wir gemeinsam mit einem Teilnehmerfahrzeug auf den britischen ADAC (AA), weil er schon in Holland ein gerissenen Keilriemen hatte und der niederländische Automobilclub es ein wenig an Flexibilität hat missen lassen. Nach der 1A Reparatur geht es flux 245 Meilen nach Oban an der schottischen Westküste. Dort trafen sich alle gemeinsam im Hotel und wir machten die obligatorische Kennenlernrunde mit anschließendem Abendmahl und dem ersten local Whisky testing. Der “Oban” ist echt nicht schlecht.
Am nächsten Morgen nutzten wir die Fähre um auf die Isle of Mull zu kommen. Dort angekommen ging es sogleich zur ersten Besichtigung eines Castle – das Duartcastle.
Zum Mittag ging es auf ersten Singletracks zum kleinen Hafenstädtchen Tobermory und später dann zum Schloss Glengorm Castle.
Am 2. Tag fuhren wir nochmals in das schöne Städtchen Tobermory um dort die ortsansässige Distillery zu besuchen. Leider ist in der Distillery fotografieren verboten. Weil diese mit nur ca. 1 Mio Liter/Jahr recht klein ist, kommt man sehr nah an den Produktionsprozess heran.
Am 3. Tag ging es weiter mit der Fähre in 25 Minuten nach Lochaline. Auf Single Tracks dann weiter nach Salen und später zum Castle Tioram.
Mit der nächsten Fähre ging es dann auf die Isle of Skye. Und dann passierte, was eigentlich nicht in Schottland passieren sollte.
Aufgrund eines Ausweichmanövers steckte der Orangene fest im Moor.
Am 4. Tag fuhren wir weiter über Single Tracks zum Dunvegan Castle . Da es regnete, hatten wir einen längerer Aufenthalt im Schloss und Schlossgarten. Zum Mittag fuhren wir auf direktem Weg zum ältesten Pup auf der Insel Sky Stein Inn.
Es regnete immer noch landestypisch in Strömen. Wir bekamen das ganze schottische Wetter zu Spüren Regen, Hagel, Schnee und Sonnenschein in 15 minütlichen Abständen. Wir machten einen Zwischenstopp im Insel Museum Skye und am Wasserfall Kilt Rock.
Am 5. Tag haben wir die Talisker Distilery angefahren. Auch hier konnten wir wieder probieren. Für mich geschmacklich besser als der Tobermory.
Danach ging es weiter zum Highlander Castle schlecht hin – das Eilen Donan Castle.
Hier trennten sich leider auch schon die ersten Teilnehmer wieder. Die Woche verging sehr schnell. Wir fuhren noch ein wenig weiter nach Norden und kommen noch über einen 650 Meter hohen schneebedeckten Pass nach Applecross und noch weiter an einer aufregenden Küstenlandschaft……
Video
Kontakt und Anmeldung:ortner@4×4-experience.de
Veranstalter: Michael Ortner / 4×4-Experience
Tel: 02205-89 89 95 oder Mobil: 0171 144 3884